Warum ein Logo allein kein Branding ist
Logo ≠ Marke
Ein Logo ist ein visuelles Erkennungszeichen. Es hilft Menschen, dein Unternehmen wiederzuerkennen – wie ein Gesicht in der Menge. Aber stell dir vor, jemand hat zwar ein schönes Gesicht, aber keine Persönlichkeit. Würdest du dieser Person vertrauen oder eine Beziehung aufbauen?
Genau das passiert, wenn Unternehmen nur ein Logo haben, aber keine klare Markenidentität.
Die Bausteine eines starken Brandings
Ein vollständiges Branding besteht aus vielen Elementen, die zusammen ein stimmiges Bild ergeben. Dazu gehören:
-
Visuelle Elemente: Logo, Farben, Typografie, Bildsprache
-
Markenwerte: Wofür stehst du? Welche Haltung vertritt dein Unternehmen?
-
Markenstimme: Wie sprichst du mit Kunden – locker, seriös, inspirierend?
-
Kundenerlebnis: Vom ersten Kontakt bis zur Rechnung – jede Interaktion prägt deine Marke
-
Storytelling: Die Geschichte, die dein Unternehmen einzigartig macht
Praxisbeispiel
Denk an Marken wie Apple oder Nike:
Das Logo ist bekannt – keine Frage. Aber was wirklich hängen bleibt, ist das Gefühl, das sie vermitteln. Apple steht für Innovation und Einfachheit, Nike für Motivation und Leistung. Das Logo allein wäre ohne diese Markenbotschaft nur ein hübsches Bild.
Die Folgen von „Logo-only-Branding“
Unternehmen, die nur ein Logo haben und keine klare Markenstrategie, kämpfen oft mit:
-
Inkonsistenter Außenwirkung (jede Broschüre sieht anders aus)
-
Geringer Wiedererkennung
-
Schwierigkeiten beim Aufbau von Vertrauen
-
Austauschbarkeit gegenüber Mitbewerbern
Wie Unternehmer es besser machen
Wenn du gerade über dein Branding nachdenkst, frage dich:
-
Welche Botschaft soll meine Marke vermitteln?
-
Welche Gefühle sollen Kunden haben, wenn sie an mein Unternehmen denken?
-
Wie erlebe ich meine Marke in jedem Kontaktpunkt – von der E-Mail bis zum Messeauftritt?
Kleiner Tipp: Erstelle ein Brandbook – ein Dokument, in dem du Logo, Farben, Schriftarten, Tonalität und Werte festhältst. So stellst du sicher, dass dein Branding überall konsistent wirkt.
Fazit
Ein Logo ist wichtig – aber es ist nur die Spitze des Eisbergs. Erst wenn es mit Werten, Storytelling und einem konsistenten Auftritt kombiniert wird, entsteht eine Marke, die Menschen begeistert und langfristig im Gedächtnis bleibt.
➡️ Deine To-do-Liste:
-
Überprüfe dein aktuelles Branding: Passt es wirklich zu deinen Werten?
-
Erarbeite eine klare Markenbotschaft.
-
Sorge dafür, dass dein Logo, deine Kommunikation und dein Auftritt ein harmonisches Gesamtbild ergeben.
So wird aus einem simplen Logo eine starke Marke.